.jpg)
Überzeugen ohne Gedöns
KOMMUNIKATORIK: Für Unternehmer und Chefs
Mit den Insider-Methoden der Medienprofis aus Radio und TV überzeugst Du Mitarbeiter und Kunden
Im Podcast erhältst du Impulse für souveräne Gesprächsführung, Präsentation, Meetings und Vorträge. Du erfährst, wie du Menschen beeinflussen und lesen kannst.
Du lernst die einfachen und wirkungsvollsten Insider-Methoden und Tricks der Medienprofis kennen, die jeden Tag in Radio und TV funktionieren - aus der Medien-Praxis für deine Business-Kommunikation.
Es sind wenige und einfache Methoden, die die größte Wirkung erzielen. Du kannst sie in kurzer Zeit lernen und trainieren und sofort umsetzen.
Podcaster Jürgen Zirbik ist Business- und Kommunikationscoach. Er war über 20 Jahre in Radio und Fernsehen vor und hinter Mikrophon und Kamera. Sein Wissen und seine Erfahrung gibt er dir weiter. Heute ist Sparringspartner für Führungskräfte bis zum C-Level. Er ist Gründer der Kommunikatorik-Methodik.
Überzeugen ohne Gedöns
Warum deine Konflikte eskalieren: In 3 Minuten entschärfen
In der Episode lernst du fünf Strategien zum Umgang mit Konflikten kennen. Jede Strategie hilft Konflikte zu lösen und damit gut klarzukommen. Du bekommst eine Formel, die du in Konfliktgesprächen und bei Streit sofort anwenden kannst. Die "AFP-Formel" (Absicht, Frage, Pause) ist der Schlüssel zu souveränem Verhalten bei Stress. Und sie bringt noch eine menge weiterer Vorteile ...
Highlights
💥 Frühzeitiges Eingreifen: Je früher Konflikte angegangen werden, desto leichter lassen sie sich lösen. Ignorieren führt zur Eskalation.
🗣️ AFP-Formel (Absicht, Frage, Pause): Diese Formel hilft, in Konfliktsituationen Ruhe zu bewahren und das Gespräch zu steuern.
➡️ Fünf Strategien: Flucht, Kampf, Delegation, Kompromiss und Konsens bieten verschiedene Ansätze zur Konfliktlösung, je nach Situation.
🤔 Konsens als Königsdisziplin: Konsens führt zu Lösungen, mit denen beide Seiten zufrieden sind, erfordert aber Offenheit und Zeit.
🤝 Professionelle Kommunikation: Der Schlüssel zur Konfliktlösung liegt in der richtigen Kommunikation und dem passenden Umgangston.